Moi aussi - ce qui n'a pas empêché que j'aie aussi appris le latin (pendant neufs années scolaires et puis aussi à la fac)...
Sveto = Streber und Musterschüler? Gruß, E.R., ehemaliger Sitzenbleiber, Schulverweigerer und sonstiger Anarchist...
In Anlehnung an die Worte zu seiner Wahl zum Papst sagte damals, am 19.04.2005, Josef Kardinal Ratzinger (ich zitiere mehr oder weniger genau): ".... die Wahl der geehrten Herren Kardinäle fiel auf mich, einen einfachen Bauern im Garten des Herrn ....". OK, ich bin nun nicht auf dem Weg der oberste Hirte der Katholischen Kirche zu werden, weshalb ich mich beschränke zu sagen: ".... ich bin ein banaler Freier, gelegentlich schwanzgesteuert und ........... gehe halt in den Puff zum Ficken .... kenne den ein oder anderen aus der P6 Gemeinde und akzeptiere jeden anderen Freier um mich herum, egal welcher Gesinnung, Hautfarbe, intelektuellem Grad und Auszeichnung ...". Äääääh, muss das dann nicht ".... neuves années ....." (weiblich) heissen und ist der Konjunktiv allein aufgrund dem vorangehenden Verbes obligatorisch oder könnte hier ggf. der Indikativ Anwendung finden, da das Ereignis doch tatsächlich eingetreten ist?
Man, man, man! Hier tummelt sich ja der geballte Intellekt - und das in einem Fickforum. Gruß Rüssel Rudi der bisher immer dachte der einzigste zu sein, der die Intelligenz mit Löffeln gefressen hat. Sich aber seit dem er diesen Thread verfolgt wie ne ganz dumme Sau vorkommt
... so einem? http://www.google.de/search?hl=de&s...9.0....0...1ac.1.37.img..0.12.631.aesmdtJCSzs Duck und wech oder wie das heißt.
Sei dankbar, denn was wir von mancher CDL diesen Ansatz verwendend erwarten, trifft vielleicht auch auf dich zu - "...... dumm fickt gut ...".
Kann schon sein! Aber glaube mir - sollte dieser Spruch zutreffend sein, so wäre ich bei Weitem nicht derjenige (in unserm Römerforum), der am besten ficken täte. Gruß vom Rüssel Rudi der sich jetzt auf den Weg zu einem Erstbesuch nach da: http://www.fkk-mainhattan.de/ oder dort: http://www.fkk-piratespark.de/ macht.
Wenn man in Genf aufgewachsen ist war man halt nun einmal zwangsläufig auf Frz. unterwegs... Und unser schulisches Fremdsprachenprogramm bestand seinerzeit primär aus Lateinisch, Griechisch und Hebräisch... Deutsch und Englisch haben wir aber auch gelernt, und lange Berufstätigkeit in Frankfurt, NYC und London war dann insoweit recht hilfreich... Hat mor jedenfalls nicht geschadet...
Es heißt "neuf anneés", da Zahlwort neuf und nicht Adjektiv neuf, neuve; das "s" ist ein bedauerlicher Tipfehler. Ich würde hier intuitiv immer den Subjunktiv verwenden, habe darüber aber gar nicht nachgedacht, weil man sich im Hinblick auf die Sprache, mit und in der man aufgewachsen ist über die Grammatik einfach kaum Gedanken macht...
Eine spezielle Konjunktivform des Französischen (das zwei konjunktivische casus verbi kennt, nämlich Konditional und Subjunktiv) - es war ja spezifisch danach gefragt worden, warum ich denn nicht den Indikativ verwendet habe.